Die Wurzelkanalbehandlung ist eine Therapie, mit welcher der Zahn erhalten werden kann. Das Ziel des Zahnerhaltes steht im Vordergrund und es wird versucht den Zahnnerv zu retten. Eine Wurzelkanalbehandlung ist nur notwendig, wenn die Pulpa stark entzündet oder devital ist. Ein abgestorbener oder beschädigter Zahnnerv sorgt für Schmerzen beim Patienten. Bei der Wurzelkanalbehandlung wird das vitale oder devitale Pulpengewebe entfernt, sowie auch das infizierte Wurzeldentin. Der Wurzelkanal wird so erweitert, dass das infizierte Gewebe mit einer Feile entfernt werden kann. Nach der Entfernung wird der Wurzelkanal gefüllt. Eine Wurzelkanalbehandlung gehört in der Zahnmedizin dem Bereich der Endodontie an. Die Endodontie beschäftigt sich mit konservierender Zahnheilkunde. Ursachen für ein entzündetes Zahnmark ist meist ein kariöser Defekt. Anfangs kann dieser schmerzfrei verlaufen, jedoch nach starker Ausbreitung verspürt der Patient oft Schmerzen. Auch eine Zahnfraktur oder ein Behandlungstraum kann zu einer Pulpitis führen. Wenn der Zahn zu heiß beschliffen wird, führt dies zu einer Überhitzung in der Zahnkrone und anschließend zu einer schmerzhaften Pulpitis. Die Pulpa kann sich auch entzünden, wenn der Zahnhalteapparat so stark geschädigt ist so, dass eine Infektion über die Zahnfleischtaschen bis an die Wurzelspitze vordringt. Wenn es die. Wurzelspitze erreicht hat steigt es in den Wurzelkanal auf und führt so zu einer Wurzelkanalentzündung. Bei einer odontogenen Infektion stirbt die Pulpa ab, solange sie nicht behandelt wird. Die Keime breiten sich im System der Wurzelkanäle aus und der Körper entwickelt aufgrund der Abwehrreaktion eine Entzündung. Die Parodontitis kann sowohl in einer akuten als auch in einer chronischen Form auftreten. Eine akute Parodontitis ist meist mit Schmerzen verbunden und kann möglicherweise nur schwer erkannt werden auf Röntgenbildern. Bei der chronischen Parodontitis lässt sich bei der Auflösung der Knochenstruktur im Bereich der Wurzelspitze eine deutliche Aufhellung erkennen. Bevor eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt werden kann, bekommt der Patient eine Lokalanästhesie. Die Pulpa wird nun mit einer Exstirpationsnadel entfernt und die Wurzelkanäle werden gereinigt und aufbereitet. In diesem Schritt wird mit einer Feile gearbeitet, welche die Kanalwand ausfeilt und so entzündetes Gewebe entfernt.