Ein Inlay ist eine individuell angepasste Einlagefüllung. Meist bestehen Inlays aus Keramik, Titan, Gold oder Kunststoff. Bevor ein Inlay gesetzt wird, wird ein Abdruck des Kiefers und der Zähne benötigt. Der Abdruck vereinfacht die Arbeiten für die Zahnärzte, denn diese sehen sofort wie groß das Inlay benötigt wird und welche Form es haben sollte. Onlays sind ebenfalls wie Inlays auch individuell angefertigte Zahnfüllungen. Im Gegensatz zu klassischen Zahnfüllungen werden die Füllungen bei Inlays zuvor gefertigt und können dann in einem Stück eingesetzt werden. Das Inlay ist im Gegensatz zum Onlay für kleinere und mittelgroße Zahnschäden gedacht. Zahndefekte lassen sich mit Inlays sehr gut verschließen und sind nicht sichtbar. Inlays eignen sich jedoch nicht für den Frontzahnbereich, sondern nur für den Backenzahnbereich. Die Defekte, die mit Hilfe von Inlays behoben werden können, entstehen meist durch nächtliches Zähneknirschen, Karies und Unfällen. Ein Inlay wird nur in den Zahn eingebracht, wenn der beschädigte Zahn dem Kaudruck noch standhalten kann. Damit das Inlay perfekt sitzt und der Zahn gesund ist, wird im ersten Schritt ein kastenförmiges Loch geformt, aus welchem Defekte wie Karies behoben worden sind. Wenn der Patient ein Inlay aus Keramik wünscht, nimmt der Zahnarzt im nächsten Schritt die aktuelle Farbe auf und gibt diese an die Zahntechnik weiter so, dass das Inlay exakt der Farbe der Zähne entspricht. Nach der Farbanalyse wird ein Abdruck des Zahnes genommen. Der Abdruck wird an das Labor geschickt und dieses formt sich hieraus ein Modell aus Gips. Mit Hilfe des Modells wird eine Gussform hergestellt, welche die perfekte Vorlage für das spätere Inlay bildet. Wenn das Inlay gefertigt wurde, wird es vom Zahnlabor an den Zahnarzt weitergegeben so, dass es beim Patienten eingeklebt werden kann. Mit Hilfe eines Klebers oder eines Befestigungszementes wird das Inlay an die entsprechende Stelle am Zahn geklebt. Bevor das Inlay final eingesetzt wird und damit der Patient kein unschönes Loch hat, wird in der Überbrückungszeit ein Provisorium eingesetzt. Inlays aus Keramik sind heutzutage eine sehr gute Lösung, um kleinere Fehler zu verbessern und zudem nicht aufzufallen. Inlays aus Keramik heben sich nur kaum vom Zahn ab und sind somit nicht sichtbar.