Der Zahnschmelz ist die äußerste Schicht des Zahns und wird auch Adamantin genannt. Der Zahnschmelz liegt im Bereich der Zahnkrone auf dem Zahnbein. Das Adamantin ist das härteste Gewebe im Körper des Menschen. Es hat eine Mohshärte von 5. Im Zahnschmelz sind wertvolle Stoffe wie Calcium, Magnesium und Natrium. Auch Proteine und Fette sind im Aufbaue des Zahnschmelzes beteiligt. Der Schmelz ist zu 95 Prozent anorganisch und besteht größtenteils aus Phosphat. Die Substanz ist säurelöslich und mit einem Mikroskop betrachtet ist der Zahnschmelz ein bandförmiges Bündel aus gruppierten Kristalliten. Diese verlaufen im 90 Grad Winkel zur Schmelzoberfläche und werden als Prismen bezeichnet. Schmelzprismen befinden sich nur auf den Zähnen der Säugetiere und haben ein Farbspektrum von Rot bis blaugrau. Durch Lichtbeugung kommt es zu einem Schillern, welches immer anders aussehen kann. Der Zahnschmelz zeigt eine Opaleszenz. Zahnschmelz hat einen sehr hohen Schmelzpunkt uns ist nicht von Nerven durchzogen. Zahnschmelz kann nicht nachgebildet und muss aus diesem Grund gepflegt werden. Zahnkaries verursacht somit keine Schmerzen am Zahnschmelz. Die Schmerzen werden für den Menschen erst spürbar, wenn der Karies durch das Dentin bis zur Pulpa durchdringt. Schmelzkaries kann mit einer Ernährungslenkung remineralisiert werden. Wenn Karies durch den Zahnschmelz bis zum Dentin durchdringt, ist eine Füllungstherapie notwendig. In der Zahnheilkunde wird eine Füllungstherapie als minimalinvasiven Eingriff angesehen und braucht meist auch keine Betäubung. Durch Abrasion kann es passieren das der Zahnschmelz abgerieben wird. Dies geschieht durch starken Druck auf den Zahn beim Zähneputzen im Rahmen der Zahnpflege. Zahnschmelz bildet die äußerste Schicht der natürlichen Zahnkrone. Die Entwicklung von Zahnschmelz ist beim Durchbruch im Mund bereits abgeschlossen. Zahnschmelz hält dem Druck von Nahrung stand und liegt wie eine Hülle um den Zahn. Er schützt den Zahn vor Bakterien und Abnutzung. Der Zahnschmelz darf nur mit Diamantkörnern ausgestatteten Instrumenten behandelt werden. Zahnschmelz bedeckt die Zahnkrone, jedoch nicht die unter dem Zahnfleisch liegende Wurzel.