Karies befällt vor allem Menschen, die über 18 Jahren alt sind. Karies ist eine der häufigsten Zahnerkrankungen und wird auch Mundfäule oder Zahnkaries genannt. Die Ursache von Karies ist für Patienten meist nicht sofort ersichtlich und sie wissen oft auch nicht welche Behandlungsmöglichkeiten Kariespatienten haben. Karies wird durch bestimmte Bakterien ausgelöst, welche in der Mundhöhle und in Zahnbelägen leben. Der Zahnkaries ernährt sich von Zucker und scheidet anschließend Säuren aus. Die ausgeschiedenen greifen den Zahnschmelz und die Mineralstoffe an, welche für einen gesunden Zahnerhalt notwendig sind. Ein wichtiger Mineralstoff für den Erhalt der Zähne ist Calcium. Dieser Prozess wird von Zahnärzten Demineralisation genannt. Wenn Karies nicht frühzeitig erkannt, bzw. behandelt wird, entstehen Löcher in den Zähnen. Diese Löcher können sich weiterausbreiten und den Zahn kaputt machen. Wie stark die Zähne von der Karies beschädigt werden, hängt von der Zeitspanne ab. Auch die richtige Ernährung spielt in der Förderung von Karies eine wichtige Rolle. Wenn Säuren den Zahn über längere Zeit lang angreifen, kann dieser einen großen Schaden davontragen. Aus diesem Grund ist vor allem die regelmäßige Prophylaxe sehr wichtig. Die richtige Mundhygiene hilft dabei, Karies effektiv vorzubeugen. Da sich Karies unterschiedlich schnell entwickelt, kann man ihn in verschiedene Stadien einteilen. Initialkaries zeichnet sich durch kleine weiße Flecken aus und wird als erstes Stadium beschrieben. Der Karies ist hier meist nicht sichtbar und zudem auch noch schmerzlos. Erste Anzeichen von Karies können jedoch bei regelmäßigen Zahnarztbesuchen schnell entdeckt und auch behandelt werden. Wenn der Karies in das zweite Stadium übergeht, spricht man von einem Dentinkaries, welcher sich bis in das Zahnbein ausgebreitet hat. Der Dentinkaries lässt sich meist sehr schnell an einem Loch im Zahn erkennen. Das zweite Stadium von Karies muss auf jeden Fall zahnärztlich behandelt werden, denn sonst kann es zu schlimmen Folgen führen. Falls der Karies in eine tiefe Zahnkaries übergeht, kann es zu einem Strukturdefekt kommen. Der Karies ist hier weiter in Richtung Zahnmark vorgedrungen und Patienten berichten über starke Schmerzen.