Wenn der natürliche Zahn verloren geht oder nur noch teilweise vorhanden ist, wird ein Zahnersatz benötigt. Veneers, Inlays, Onlays, Teilkronen, Kronen, Brücken und auch Implantate sind Möglichkeiten des Zahnersatzes. Veneers können abgebrochene Kanten, leichte Verfärbungen und kleine Fehlstellungen beheben. Die hauchdünnen Verblendschalen werden zur kosmetischen Zahnverschönerung benutzt und adhäsiv mit der Zahnsubstanz verbunden. Im Gegensatz zu Veneers bieten Inlay und Onlays die Möglichkeit größere Schäden zu beheben. Bei Inlays werden keine Kompositfüllung benutzt, sondern es wird eine extra Füllung im Labor gefertigt. Meist bestehen diese aus Keramik, da sie optisch so am attraktivsten sind. Inlays, sowie auch Onlays, werden adhäsiv mit der Zahnhartsubstanz verklebt und bieten einen natürlichen Zahnersatz. Diese präzise Möglichkeit ist von einer natürlichen Zahnhartsubstanz kaum zu unterscheiden. Teilkronen bedecken einen Zahn teilweise und sollen Zahndefekte wiederherstellen. Der Zahn wird wiederaufgebaut und die natürliche Substanz wird geschützt. Kronen werden im Gegensatz zu Teilkronen meist vollständig auf den Zahn gebaut und sind kaum spürbar. Kronen sind meist nach einer Wurzelbehandlung (Endo) nötig. Der Zahn ist nach einer Wurzelbehandlung nicht mehr vollständig und die fehlende Zahnhartsubstanz muss aufgebaut werden. Eine Teilkrone oder auch Krone wird nur benötigt, wenn ein Füllungsmaterial alleine nicht ausreicht. Eine Brücke wird als künstlicher Zahnersatz in Erwägung gezogen, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Brücken sind häufig aus Vollkeramik. Damit eine Brücke befestigt werden kann müssen die Nachbarzähne beschliffen werden, auch wenn es sich hier um völlig gesunde Zähne handelt. Brücken werden meist verwendet, wenn der Kiefer noch nicht ausgewachsen ist oder sich der Patient in einem hohen Alter befindet. Häufig werden anstatt Brücken jedoch Implantate gesetzt. Ein Implantat besteht aus einer künstlichen Zahnwurzel, welche in den Kiefer implantiert wird. Implantate werden gesetzt, wenn die natürliche Zahnkrone fehlt und der Patient sich einen neuen hochwertigen Zahn wünscht. Auf die künstliche Zahnwurzel wird die Implantatkrone gesetzt. Implantate sind die beste Lösung für einen langfristigen Zahnersatz, da diese bis zu dreißig Jahre oder länger erhalten bleiben.