Eine Zahnbürste ist ein Instrument zur Reinigung der Zähne. Die Pflege der Zähne spielt eine wichtige Rolle, um diese für lange Zeit gesund zu erhalten. Die Borsten der Zahnbürste entsprechen unterschiedlichen Härten und sind in zahlreichen Größen und Formen erhältlich. Die Handzahnbürste ist das kostengünstigste Modell und wird häufig auch Kurzkopfzahnbürste genannt. Diese Art der Zahnbürste wird mit der Hand geführt und durch den kleinen Bürstenkopf können bestimmte Zahnregionen besser erreicht werden. Hochwertige Handzahnbürsten verfügen aus diesem Grund häufig über ein abgerundetes Borstenende und sind mittelhart bis weich. Ein ergonomischer Handgriff sorgt für den optimalen Griff. Damit die Zahnzwischenräume besser gereinigt werden können, wurden Modelle auf den Markt gebracht, welche abgewinkelte oder teilweise kreuzweise angerichtete Borsten hat. Der Zahnzwischenraum ist mit Zahnbürsten am schwersten zu erreichen und aus diesem Grund werden häufig auch gebündelte Borstenfelder entwickelt. Die Naturborsten stehen derzeit in der Diskussion, da diese nicht so hygienisch sind wie Kunststoffborsten. Eine ökologische Variante ist jedoch die Wechselkopfzahnbürste. Bei dieser sollte circa alle acht Wochen der Kopf getauscht werden. Der Stiel der Wechselkopfzahnbürste bleibt erhalten und somit wird der Müllverbrauch deutlich gesenkt. Eine weitere Handzahnbürste, die Plastikmüll vermeidet, sind Zahnbürsten aus Bambus oder Buchenholz. Hier besteht der Stiel aus nachwachsenden Rohstoffen und es kann ebenso wie bei der Wechselkopfzahnbürste an Plastik gespart werden. Neben den Handzahnbürsten gibt es auch Elektrozahnbürsten. Elektrozahnbürsten übersteigen häufig die Putzleistung von herkömmlichen Zahnbürsten. Alle Bauformen der Elektrozahnbürste verfügen heute meist über einen Akkumulator-Betrieb. Somit muss die elektrische Zahnbürste nicht ständig an einem Kabelanschluss angesteckt sein. Die Zahnbürsten werden mit einem Ständer geliefert, in welchem mittels Induktion aufgeladen werden kann. Elektrozahnbürsten sind im Gegensatz zu Handzahnbürsten langlebiger und hierdurch auch umweltschonender. Der Bürstenkopf muss hier alle paar Wochen gewechselt werden und mittlerweile werden elektrische Zahnbürsten in jedem Preissegment angeboten. Eine weitere Zahnbürstenart ist die Rotationszahnbürste. Diese verfügt über einen runden rotierenden Bürstenkopf, welcher einem Zahnpoliturwerkzeug ähnelt. Die Schallzahnbürste ist mittlerweile eine beliebte Variante und hier schwingt der Bürstenkopf mit hoher Frequenz.