Wenn ein Zahn nicht vollkommen beschädigt ist, kann man diesen häufig mit einer Teilkrone retten. Der Zahn muss somit nicht vollständig umkleidet werden. Wenn der, nach außen sichtbare Teil, von einer Zerstörung nicht betroffen ist, dann wird dieser aus kosmetischen Gründen auch nicht präpariert. Hierdurch kann das Abweichen der Zahnfarbe, im Gegensatz zu den Nachbarzähnen, vermieden werden und der natürliche Zahn größtenteils erhalten werden. Der Übergang zu großen, gegossenen Füllungen ist meist fließend. Je nach Art der Kronenpräparation wird von Halb- Dreiviertelkrone gesprochen. Ein genauer Unterschied kann hier nicht festgestellt werden und es handelt sich in beiden Fällen entweder um ein Inlay oder ein Onlay. Durch Teilkrone kann die Zahnsubstanz schonend präpariert werden und es ist meist keine kosmetische Anpassung der Nachbarzähne nötig. Teilkronen können jedoch nur angefertigt werde, wenn der Patient eine gute Mundhygiene beherrscht und über ein Kariesresistentes Gebiss verfügt. Teilkronen sind im Gegensatz zu Vollkronen weniger belastbar und somit nicht so stabil. Große Defekte können mit Inlays nicht versorgt werden. Die Zahnhartsubstanz ist meist nach großen kariösen Löchern so kaputt, dass ein Onlay benötigt wird. Bei der Einsetzung von Teilkronen ist es wichtig auf die Kaufunktion und eine stabile Kaufläche zu achten. Teilkronen umfassen im Gegensatz zu Vollkronen nicht den ganzen Zahn, sondern ersetzen nur einen Teilbereich der Zahnkrone. Die Zahnhartsubstanz wird hierdurch geschont und vor allem bei mittelgroßen Defekten eignet sich diese Methode besonders gut. Hier ist meist nicht ausreichend gesunde Zahnsubstanz vorhanden und diese kann mit einer Teilkrone optimal aufgefüllt werden. Keramikteilkronen sind für das Auge kaum erkennbar, bissfest und halten meist mehrere Jahre. Teilkronen aus Keramik sind sehr gut verträglich und lassen sich perfekt an die Ästhetik der restlichen Zähne anpassen. Die Herstellung einer Teilkrone dauert meist sieben bis zehn Tage. In der Überbrückungsphase werden meist Provisorien eingesetzt, welche vor der endgültigen Lösung wieder herausgenommen werden können. Teilkronen aus Keramik werden wie bei On- und Inlays mit dem Zahn verklebt so, dass ein optimaler Halt gewährleistet werden kann.