Patienten wünschen sich beim Besuch ihres Zahnarztes immer kurze Wartezeiten. Da es auf Grund von verschiedenen Faktoren häufig zu längeren Wartezeiten kommen kann, werden Patienten dazu angehalten, Geduld zu bewahren. Ein häufiger Grund weshalb es oft zu Wartezeiten kommen kann, sind offene Sprechstunden. Hier werden keine festen Termine vereinbart und die Patienten können vorbeikommen wann sie möchten. Oft ist hier ein zeitlicher Rahmen gegeben, in welchem die Patienten die Praxis ohne Termin aufsuchen können. Da die Behandlungen je nach Patient unterschiedlich sind, kann keine einheitliche Zeitspanne ausgemacht werden. Behandlungen erfordern manchmal mehr Zeit als gedacht. Vor allem in der Sprechstunde wird häufig erst erkannt, welcher Zeitaufwand wirklich benötigt wird. Manche Beschwerden wurden zuvor vom Patienten nicht geschildert oder sind zeitaufwendiger als anfänglich gedacht. Ein weiterer Grund weshalb es in Zahnarztpraxen zu langen Wartezeiten kommen kann, ist, wenn die Terminplanung vom Personal nicht sorgfältig durchgeführt wurde. Wenn Termine zu knapp aneinander geplant werden und keine Zeitpuffer eingeplant werden, kann es zu Wartezeiten kommen. Damit die Wartezeit der Patienten so kurz wie möglich ist, haben Zahnärzte ihr System perfektioniert und überdacht. Hierbei steckt jede Menge Aufwand in Analyse, Planung und Umsetzung. Auch die Mitarbeiterkommunikation spielt in der Verringerung der Wartezeiten eine große Rolle. Ein reger Austausch der Mitarbeiter ist erforderlich so, dass sich das komplette Praxisteam auf dem gleichen Stand befindet. Eine weitere Option wie die Wartezeit deutlich verkürzt werden kann, ist die genaue Analyse und Dokumentation von Behandlungen. Wenn die Zeiten der entsprechenden Behandlungen exakt angepasst werden, kann eine genauere und effektivere Planung erfolgen. Wenn die genaue zeitliche Dauer ermittelt wurde, können die Termine genauer angelegt werden und so lange Wartezeiten vermieden werden. Damit die Wartezeit möglichst für alle Patienten kurz ist, werden nach jedem Termin kleine Puffer eingebaut. Dieser Zeitpuffer ist nötig, um ungeplante Eingriffe kurzfristig erledigen zu können. Damit in der Zahnarztpraxis kein Patient warten muss, ist es ratsam jedem Patienten einen festen Termin zuzuteilen. So gibt es keine Zeit für offene Sprechstunden und jeder Patient kommt so schnell wie möglich dran.